Anzeichen für Schimmel in Neubauten

Schimmel im Neubau: Diese Warnsignale sollten Sie kennen

Schimmel in einem Neubau? Für viele Bauherren ein Widerspruch an sich. Sie gehen davon aus, dass Neubauten per Definition trocken sind. Der Bauherr sieht zwar, dass während der Bauphase durch Mörtel, Estrich, Putz etc. Wasser in das Gebäude eingebracht wird, aber, dass es sich dabei um tausende Liter Wasser handelt, können sich Laien meist nicht vorstellen. Auch die Dauer der Trocknungszeit von Baumaterialien wird regelmäßig unterschätzt.

Anzeichen für einen Schimmelschaden im Neubau

In der Regel gibt es verschiedene Verdachtsmomente, die sie für einen potentiellen Schimmelschaden sensibilisieren sollten. Charakteristisch sind dumpf-modrige Gerüche. Feuchte Stellen an Wänden, Decken oder anderen Bauteilen sind Hinweise für eine zu hohe Feuchtigkeit im Gebäude. Bei einer kurzen Bauphase mit (deshalb vermutlich) unzureichenden Trocknungsintervallen ist ebenso Vorsicht geboten, wie bei Bauarbeiten im Winter mit anschließender Kondenswasserbildung. Gleiches gilt bei einem während der Bauzeit aufgetretenen Wasserschaden.

Ist bereits ein Schimmelbefall sichtbar, ist dies in der Regel nur ein kleiner Teil des Problems – in vielen Fällen existieren zusätzlich verborgene Schimmelherde in nicht einsehbaren Bereichen.

Unser Lesetipp!

Wie kann man Schimmel im Neubau verhindern?

10 Tipps zur Feuchte-/Schimmelprävention

Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau