Falsche oder unvollständige Sanierung
Nicht fachgerechte Sanierung von Wassereinträgen und Schimmelschäden
Üblicherweise wird Feuchtigkeit in Bauteilen nur getrocknet und nur offensichtliche Schimmelschäden werden (kosmetisch) saniert. Entsprechend der Rückmeldung von Fachkundigen aus Umfragen muss – bei der Aufarbeitung von Schimmelschäden und bei Wasserschäden und deren Schimmelfolgen – von einer hohen Anzahl an Falschsanierungen oder unvollständigen Sanierungen ausgegangen werden.
Der Grund hierfür sind verdeckte, nicht sichtbare Schimmelschäden und/oder der Einsatz von Desinfektionsmitteln/Bioziden. Die ersten Hinweise liegen bei 50 bis 95 Prozent an nicht fachgerechter Ausführungen, bei denen Schimmel in den Wohnungen bzw. in Gebäuden verbleibt. Damit bestehen gesundheitliche und wirtschaftliche Risiken für eine Sanierung der Sanierung (oder bei Verkauf des Gebäudes bzw. der Wohnung).
Lesen Sie hierzu
Schimmelpilzbelastung
Nach der Sanierung ist oftmals vor der Sanierung
Sanierung bei Schimmelpilzbefall
Anspruch und Wirklichkeit driften massiv auseinander
Main Post
Desinfektion entfernt den Schimmel nicht