Gerüche
Gerüche und Düfte spielen in unserem Alltag eine große Rolle. Gerade im Innenraum können sie wichtige Indikatoren für bestehende Schadstoffbelastungen sein. Baumaterialien wie Wandfarben, Lacke, Bodenbeläge, Dämmstoffe, Kleber, Isolierungen, aber auch Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Elektrogeräte oder Büroausstattungen haben oftmals Eigengerüche. Diese können je nach Intensität, Geruchsqualität und dem jeweiligen Geruchsempfinden der Raumnutzer die Gesundheit belasten.
Auch durch biologische Abbauvorgänge, beispielsweise von Schimmelpilzen und Bakterien, können auffällige Gerüche entstehen, die auf evtl. verdeckte oder mangelhaft sanierte Wasserschäden und Schimmelpilzbelastungen hinweisen.
Gerüche können die Raumluftqualität mindern und in der Folge eine nicht zu unterschätzende Wirkung auf das Wohlbefinden der Raumnutzer haben. Ein Bauprodukt ist bereits dann als potentiell problematisch anzusehen, wenn Emissionen von Gerüchen zu befürchten sind und wenn es großflächig in Innenräumen eingesetzt wird (sinngemäß in Radünz 1998, „Bauprodukte und Gebäudebedingte Erkrankungen“, Herausgeber: Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ des 13. Deutschen Bundestages, Springer-Verlag).
Testen Sie hier Geruchsauffälligkeiten
chemisch-dumpf
Ausdünstungen aus Farben, Klebern und Lacken.
erdig
Verdacht auf Schimmelpilzbefall
fäkalienartig
Verdacht auf einen verdeckten Abwasserschaden
faulig
Verdacht auf Schimmelpilzbefall
feuchte Erde
Verdacht auf Schimmelpilzbefall.
fischig
Verdacht auf feuchte Mineralwolle und andere Dämmstoffe und damit Verdacht auf Schimmelpilzbefall.
gummiartig
Ausgasungen aus Kautschuk- und Kunststoffprodukten.
holzartig/harzig
Terpene – natürliche Lösemittel, die sich z. B. in ätherischen Ölen befinden.
korkartig und dumpf-muffig
Intensiver und langandauernder Geruch: Chloranisole, häufig in älteren Fertighäusern.
Vorsicht!
Sehr gesundheitsschädlich.
kunststoffartig
Ausgasungen von Zuschlagstoffen von Baumaterialien wie z. B. Weichmacher in PVC.
modrig, süßlich
Verdacht auf Schimmelpilzbefall.
mottenkugelartig
Naphthalin oder Dichlorbenzol.
Ältere Mottenmittel, die heute keine Anwendung mehr finden.
Beide Stoffe sind gesundheitsschädlich.
muffig, abgestanden
Verdacht auf Schimmelpilzbefall.
ranzig / käsig
Verdacht auf organisch-chemische Baumaterialien, wie beispielsweise Kleber, Lacke, Farben, Füllmaterialien und Kunststoffprodukte.
schimmelig
Verdacht auf Schimmelpilzbefall.
stechend
Chemische Komponenten aus unterschiedlichsten Baumaterialien.
süßlich-aromatisch
Verdacht auf Lösemittel in Farben, Klebern und Lacken.
urinartig
– feuchte Dämmstoffe
– Hinterlassenschaften von Haustieren
verwesungsartig
Verdacht auf Nagetiere und/oder Schimmelpilzbefall.