Vorbeugung

10 Tipps zur Feuchte-/Schimmelprävention während Planung & Ausführung eines Neubaus

Zehn Kriterien zur Vorbeugung von Schimmel, die bereits bei der Planung und Umsetzung eines Neubaus berücksichtigt werden sollten. Vorgestellt wurden sie im Rahmen des 7. Würzburger Schimmelpilz-Forums von Bmst. Ing. Martin Buchner, MSc.

Feuchte-/Schimmelprävention während der Planung

1. Die Regeln der Bauphysik beachten.

2. Die Anwendbarkeit von Detaillösungen beachten.

3. Das richtige Material an der richtigen Stelle.

4. Die Zukunft des Heizsystems.

5. Ein erfolgsversprechendes Lüftungskonzept.

Feuchte-/Schimmelprävention während der Ausführung

6. Klarheit der Schnittstellen.

7. Örtliche Bauleitung als Qualitätskontrolle.

8. Einhaltung von Trocknungszeiten.

9. Bauhygiene und Sauberkeit auf der Baustelle.

10. Feuchtigkeitsmanagement

Gemäß den Ausführungen von Buchner haben Bauherren, Planer und Ausführende oftmals eine fehlende Risikoeinschätzung in Bezug auf Feuchte- und Schimmelprävention. Sie vernachlässigen Chancen, die eine einfache und kostengünstige Prävention ermöglichen würden.

Den kompletten Fachbeitrag zum Vortrag von Martin Buchner lesen Sie auf Schimmelpilz-Forum.de

Buchtipp!

„Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau“, erschienen im Bundesanzeiger Verlag.
Kapitel 6.4 Methoden der Prävention