Kein geschlossenes System

Einfach erklärt: Wie Schimmel aus dem Unterboden in die Raumluft gelangt

Häufig wird fälschlicherweise angenommen, der Unterboden unter einem schwimmend verlegten Estrich sei ein in sich abgeschlossenes System. Tatsächlich steht der Unterboden jedoch über die Randfugen – am Übergang vom Boden zur Wand – mit der Raumluft in Verbindung.

Wenn sich Schimmel in der Dämmebene des Fußbodens gebildet hat, wandern Schimmelemissionen und -bestandteile von Orten hoher Konzentration (der Schimmelquelle unter dem Estrich) zu Orten niedriger Konzentration – in diesem Fall die Raumluft. Die Randfugen wirken dabei wie Druckausgleichsöffnungen.

Unser Lesetipp!

Fußbodenkonstruktion mit Randfugenfilter

Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau

Ebenfalls sehenswert!

Taifun in der Fußbodenkonstruktion