Feuchte im Neubau vermeiden

Wichtige Präventivmaßnahmen während der Ausbauphase

In der Ausbauphase ist die Gebäudehülle bereits geschlossen. Die Fenster sind eingebaut und in der Regel auch schon die Fassadendämmung angebracht. Das erschwert das Trocknen der Bauteile und Baumaterialien, da ein Luftwechsel und damit die Austrocknung nur noch eingeschränkt möglich ist. Durch die Ausbauarbeiten werden jedoch weitere Baustoffe in das Gebäude eingebracht, die durch ihre Verarbeitung zusätzliche Feuchtigkeit ins Gebäude bringen. Deshalb sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

1. Ausreichende (Be-)Lüftung der Räume

2. Trocknen mit technischer Unterstützung

3. Die Herstellerangaben befolgen

4. Die Materialfeuchte des Rohbodens und des Mauerfußes kontrollieren

5. Wassereinträge unbedingt vermeiden

6. Bei Wasserschäden sofort handeln

7. Auf die Auswahl der verwendeten Materialien achten

Detaillierte Informationen und hilfreiche Tipps zu den genannten Präventivmaßnahmen finden Sie in der Studie “Schimmel in Neubauen – Wahrscheinlichkeit und Vermeidung” von Dipl. Ing. Eva Foitzik auf Schimmelpilz-Forum.de.